-
Empfohlene Literatur
-
Maria Montessori, 1919 (Foto: montessoricentenary.org)Quelle
- Maria Montessori
Kinder sind anders
(1952,2008) Klett-Cotta - Maria Montessori
Grundlagen meiner Pädagogik
(1965,2005) Quelle und Meyer Verlag - Maria Montessori
Die Entdeckung des Kindes
(1969,2004) Herder - Maria Montessori
Das Kreative Kind
(2007) Herder
Biografien
- Marjan Schwegman
Maria Montessori. Kind ihrer Zeit – Frau von Welt
(2002) Beltz Taschenbuch - E. Mortimer Standing
Maria Montessori. Leben und Werk
(2009) LIT Verlag
- Maria Montessori
-
Sekundärliteratur
- Alfie Kohn
Liebe und Eigenständigkeit. Die Kunst bedingungsloser Elternschaft, jenseits von Belohnung und Bestrafung
(2013) Arbor Verlag - Adele Faber; Elaine Mazlish
So sag ich´s meinem Kind. Wie Kinder Regeln fürs Leben lernen
(2010) ObersteBrink - Heidi Maier-Hauser
„…dass wir unser Bestes geben“- Erziehen nach Montessori
(2004) Weinheim und Basel - Heidi Maier-Hauser
Lieben-ermutigen-loslassen – Erziehen nach Montessori
(2000) Weinheim und Basel - Jesper Juul
Nein aus Liebe. Klare Eltern-starke Kinder
(2008) Kösel - Jesper Juul
Aus Erziehung wird Beziehung. Authentische Eltern – kompetente Kinder
(2005) Herder - Manfred Spitzer
Digitale Demenz.Wie wir unsere Kinder um den Verstand bringen
(2014) Droemer - Tim Seldin
Kinder fördern nach Montessori. So erziehen sie ihr Kind zur Selbstständigkeit und sozialem Verhalten
(2015)
- Alfie Kohn
-
Für das jüngere Kind (0-3)
- Lillard Polk, Paula und Lillard Jessen, Lynn
Montessori von Anfang an. Ein Praxisbuch für die ersten drei Jahre des Kindes
(2012) Herder - Silvana Quattrocchi Montanaro
Das Kinder verstehen. Entwicklung und Erziehung von 0-3 Jahren nach Maria Montessori
(2014) Herder - Herbert Renz-Polster
Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt
(2014) Kösel
Englischsprachige Literatur siehe
The Children’s House - Lillard Polk, Paula und Lillard Jessen, Lynn